Einführung
Sägemehl-Flash-Trockner werden auch als Luftstrom-Sägemehl-Trockner bezeichnet. Mit diesem Gerät können nasse Hackschnitzel schnell getrocknet werden.
Eigenschaften
1. Hohe Trocknungsfestigkeit: Wenn Holzspäne im Sägemehl-Entspannungs-Trockner verteilt werden, ist der Wärmeaustausch zwischen dem Sägemehl und der heißen Luft ausreichend.
2. Kurze Trocknungszeit.
3. Einfache Struktur, kleine Grundfläche, bequeme Installation und Wartung.
4. Hohe Produktivität und thermischer Wirkungsgrad bis zu 60%.
Vorteile
Sehr nahe an Luft / Luftstrom
Hervorragende Energieübertragung
Geeignet für wärmeempfindliche, explosive oder reaktive Produkte
Kleine Immobilienanforderungen
Flexible Blitzröhre zur Verkabelung innerhalb der Werksgrenzen
Geringe Wartungskosten - weniger bewegliche Teile
Hochtemperaturbetrieb
Arbeitsprinzip
• Heiße Luft tritt mit einer geeigneten Zerstäubungsrate vom Boden des Trockners in die Rühr- und Trocknungskammer ein. Es erzeugt starke Scher-, Schlag-, Schwimm- und Schleudereffekte auf dem Material. Daher wird das Rohmaterial durch Zentrifugations-, Scher-, Schlag- und Reibungseffekte granuliert.
• Es verbessert den Wärmeaustauschprozess. Am Boden des Trockners werden große, feuchte Partikel durch die Wirkung des Rührwerks zerkleinert, und die Partikel sind klein und die Partikel mit weniger Wassergehalt steigen mit dem wirbelnden Gasstrom auf.
• Trocknen Sie es beim Anheben weiter. Da die Gas- und Festphasen im Wärmeaustausch fließen, hat die Maschine eine starke Trocknungsfähigkeit.
Anwendungsfeld
Holzhackschnitzeltrockner ist in der Holzhackschnitzelindustrie, Holzkohle am meisten benutzt
Maschinen, Hackschnitzelindustrie, Sägemehlbrikettindustrie, Landtechnik
Industrie. Beispielsweise verwenden unsere Kunden die Maschine typischerweise in einem Sägemehlverdichter.
Unser Service
1. Pre-Sales-Service:
(1) Wählen Sie das Gerätemodell
(2) Entwerfen Sie und stellen Sie Produkte entsprechend den speziellen Anforderungen des Kunden her
(3) Schulungstechniker für Kunden
2. Dienstleistungen während des Verkaufszeitraums:
(1) Produkte vor der Auslieferung vorab prüfen und annehmen
(2) Unterstützung der Kunden bei der Ausarbeitung von Lösungen
3. Kundendienst
(1) Unterstützung der Kunden bei der Erstellung des ersten Bauplans
(2) Installations- und Inbetriebnahmegeräte
(3) Schulung der Bediener vor Ort